The project ‘Child Welfare meets Health’ combines development work with health education. The aim is to prepare children in South Africa with health education and quality information about their rights and chances for further life in their inherent society. The project builds upon prevention from harm, social issues and exploitation.
The project partly reproduces the successful model of early education in Western countries and applying it to South Africa, adapted to local needs.
Health workshops to suit children covering:
- Dental hygiene
- Nutrition advice
- Prevention of infectious diseases
- Girls‘ health and sexual education
- Children and girls’ rights
Location:
Pilot project with schools (each approx. 1000 pupils) in the region of KwaZulu-Natal (Township Umlazi in Durban & KwaZulu-Natal Province, Izingolweni) in cooperation with lokal civil and medical partners.
Project goals:
- Protection from non-communicable and communicable diseases
- Prevention of health issues
- Avoid charges of health services of families
- Reduce poverty of community
- Integrate health education into cultural self-image
- Promoting gender equality
- Strengthen awareness for one’s children & girls’ rights
- Self-protection (especially for girls) from exploitation
- Facilitate non-violent and respectful partnerships
- Prevent child marriage
- Prepare children for a successful high-school and work life
- Strengthen interest in health care professions
- Create sustainable structures for capacity-building of the community
The project refers to the Sustainable Development Goals:
Goal 3 Good health and well-being
Goal 4 Quality education
Goal 5 Gender equality
Goal 10 Reduced inequalities

Das Projekt Kindeswohl trifft auf Gesundheit‘ verbindet Entwicklungsarbeit mit gesundheitlicher Aufklärung. Kinder in Südafrika werden mit gesundheitlicher Bildung und hochwertigen Informationen über ihre Rechte und Chancen auf das weiteres Leben in Ihrer Gesellschaft vorbereitet. Ziel ist es, präventiv gegen Gesundheitsprobleme, Armut, soziale Problemen, Stigmata und Ausbeutung vorzugehen.
Mit dem Projekt knüpfen wir an das erfolgreiche Modell früher Bildung in westlichen Ländern an und wendet dieses, angepasst auf lokale Besonderheiten, in Südafrika an.
Kindgerechte Gesundheits-Workshops mit den Themen
- Zahnhygiene
- Ernährungsberatung
- Prävention von Infektionskrankheiten
- Mädchengesundheit und sexuelle Aufklärung
- Rechte von Kindern und Mädchen
Standort
Pilotprojekt mit Schulen (jeweils circa 1000 Schülern) in der Region KwaZulu-Natal (Township Umlazi in Durban & Provinz KwaZulu-Natal, Izingolweni) mit zivilen wie medizinischen südafrikanischen Partnern.
Projektziele:
- Schutz vor nichtübertragbaren und übertragbaren Krankheiten
- Prävention von Gesundheitsproblemen
- Vermeiden Sie Gesundheitskosten von Familien
- Armut der Communities reduzieren
- Gesundheitserziehung in das kulturelle Selbstverständnis integrieren
- Förderung der Geschlechtergleichstellung
- Bewusstsein für die Rechte von Kindern und Mädchen stärken
- Selbstschutz (insbesondere für Mädchen) vor Ausbeutung
- Gewaltfreie und respektvolle Partnerschaften erleichtern
- Verhinderung von Kinderehen
- Kinder auf ein erfolgreiches Schul- und Arbeitsleben vorbereiten
- Interesse an Gesundheitsberufen stärken
- Schaffung nachhaltiger Strukturen für den Aufbau von Kapazitäten der Gemeinschaft
Das Projekt bezieht sich auf die Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, Vereinte Nationen)
Ziel 3 Gesundheit
Ziel 4 Hochwertige Bildung
Ziel 5 Geschlechtergleichheit
Ziel 10 Weniger Ungleichheiten